1 - 10 sur 107 résultats

LE 01: Movierung im Deutschen

Référence: ISBN 9783929075007
61,00


Movierung im Deutschen

Eine Studie zur Bildung und Verwendung weiblicher Personenbezeichnungen

Ursula Doleschal
Universität Klagenfurt

Movierung im Deutschen ist eine umfassende synchrone Darstellung der Ableitung weiblicher Personenbezeichnungen durch das Suffix -in. Im ersten Teil der Arbeit wird die Bildung weiblicher Personenbezeichnugen in Gegenüberstellung zu männlichen allgemein diskutiert und typologisch betrachtet. Der zweite Teil setzt sich mit den morphologischen Besonderheiten der Movierung im Deutschen und speziell mit dem Suffix -in auseinander. Hier wird auch besonderes Augenmerk auf das Problem der Markierung gelegt. Der dritte Teil der Arbeit versucht die Verwendungsbedingungen der Movierungen im Rahmen eines referenzsemantischen Modells zu klären.

ISBN 9783929075007. Edition Linguistik 01. 88S. 1992

Les clients qui ont acheté ce produit ont aussi commandé


Parcourir cette catégorie : Linguistics Edition (LE)

LE 02: The Souletin Verbal Complex

Référence: ISBN 9783929075038
109,30


The Souletin Verbal Complex

New Approaches to Basque Morphophonology


Ulrich J. Lüders


The study presents an analysis of the Souletin verbal complex. Souletin is one of the seven main dialects of Basque. It is spoken by about 11,000 people in SW France. Basque and its dialects are known for their complex verbal structure offering several thousands of synthetic verb or auxiliary forms. The integration of up to three participants, the tripartite graded honorific system, the great number of non-fact constructions and various root morphemes results in a highly polymorphous structure.

Chapter I: The process type model which is applied here consists of a semantic, a morphophonemic and a phonemic level and two types of transmission rules between them (morphophonological assignment rules between the first two levels, and phonological rules between the second and third level).
Chapter II: An overview of the phonemic system and the typology of the phonological rules, which are numerous in the Souletin dialect, is given. Two features determine the typology of these P-rules: prosody (e.g., the ü-harmony rule) and semantic conditioning.
Chapter III: In the first part of Ch. III the various morphological categories are discussed (actant markers; marker of semantic function; plural markers; roots of auxiliaries and synthetic verbs; causative, assertative and negative marker; tense marker; aspect marker; non-fact markers; subordinators). Two main conditions are responsible for a split of the verbal paradigm into two different systems of organisation: the semantic function of the actants and their speech-act participation (SAP). The first condition is valid for the ergative construction of paradigms as the present tense, the SAP condition structures the past tense paradigms and several non-fact paradigms with a strong resemblance to inverse languages. The second half of this chapter is dedicated to the listing of the various paradigms in dependence on tense and mood, the degree of politeness and transitivity.

ISBN 9783929075038. Linguistics Edition 02. 220pp. 1993.

Parcourir cette catégorie : Linguistics Edition (LE)

LE 03: Respekt: Die Grammatikalisierung von Höflichkeit

Référence: ISBN 9783929075175
76,20


Respekt: Die Grammatikalisierung von Höflichkeit

Martin Haase
Universitaet Bamberg

Hoeflichkeit und Familiaritaet spielen in der Grammatik zahlreicher Sprachen eine wichtige Rolle. So ist es im Japanischen fast unmoeglich, einen Satz zu aeußern, ohne eine Aussage ueber das Sprecher-Hoerer-Verhaeltnis zu machen. Die pragmatisch-soziale Hoeflichkeitsbeziehung ist in Sprachen wie dem Japanischen grammati-kalisiert, aehnlich wie in europaeischen Sprachen Zeitbezuege in der Kategorie Tempus. Neben Tempus, Aspekt und Modus exisitiert dort eine Kategorie Respekt, die ihrerseits zur Situierung eines Sachverhaltes beitraegt.

In dieser sprachvergleichenden Studie werden Sprachen aus unterschiedlichen Familien und Arealen untersucht, die ueber eine zentrale Respektkategorie verfuegen. Dabei zeigt sich, daß die formalen Mittel, mit denen diese Kategorie in den Einzelsprachen operiert, sehr unterschiedlich sein koennen: Sie reichen von Partikeln (z.B. Rumaenisch, Neugriechisch), ueber Hilfsverben und Affixe (z.B. Japanisch, Koreanisch) bis hin zur Integration von Respekt in Flexionsparadigmen (z.B. Baskisch und Nahuatl). UEbereinzelsprachlich betrachtet, verhalten sich die Respektsysteme dennoch analog: Sie unterliegen vergleichbaren Restriktionen oder neutralisieren bestimmte Oppositionen. Hierfuer koennen funktionale Erklaerungen gefunden werden. Die enge Beziehung der Kategorie Respekt zu den uebrigen Kategorien der deiktischen Situierung von Sachverhalten (Tempus, Modus und Aspekt) wird dabei deutlich.

ISBN 9783929075175. Edition Linguistik 03. 116 S. 1998.

Parcourir cette catégorie : Linguistics Edition (LE)

LE 04: Unificação e diversificação na lingüística

Référence: ISBN 3895861189
101,10


Unificação e diversificação na lingüística:
pesquisa documental de produção lingüística brasileira contemporânea (1968-1988).

Cristina Altman
Universidade de São Paulo

O livro pretendeu uma análise abraugente da produção lingüística brasileira no período 1968-1988. O objetivo da pesquisa é a proposição da uma análise metodológica e sócio-historiográfica da lingüística brasileira contemporânea, focalizando: a) suas relações com as tradições filológica, dialetológica e gramatical; b) seus processos de institucionalização; c) suas concepções do objeto material das ciências da linguagem; d) seu estatuto perante a lingüística européia e norte-americana. Os materiais da análise foram periódicos publicados no período; a literatura sobre este material; resenhas; obituários; prefácios; homenagens e materiais não publicados (questionários e entrevistas). O resultado foi um mapeamento detalhado da produção lingüística brasileira em periódicos onde os principais centros de interesse e a estructuração dos grupos de especialidade foram descritos. A emergência de uma prática lingüística no Brasil se traduziu, de maneira geral, pela oposição criada sempre entre dois eixos: Filologia x Lingüística; texto x sentença; diacronia x sincronia; descrição x explicação; conteúdo x forma; Europa x Estados Unidos. A lingüística brasileira caminha ao encontro de sua especificidade pelo objeto, não pelo método.

ISBN 3895861189. Linguistics Edition 04. 210pp.
Parcourir cette catégorie : Linguistics Edition (LE)

LE 06: The Yoruba Koine - its History and Linguistic Innovations

Référence: ISBN 9783929075472
85,30


The Yoruba Koine - its History and Linguistic Innovations

J. Gbenga Fagborun


The Yoruba Koine, extracted from the authors' doctoral dissertation, examines the history and mechanisms of linguistic innovation in the Yoruba language. The monograph is arranged into two main parts. Part One: a Linguistic History of the Yoruba Koine applies part of Romaine's panchronic model - a framework that brings together both synchronic and diachronic data to explain some sociohistorical linguistic issues. Part Two: The Mechanism of Linguistic Innovation is based on the general concept of bilingualism and of generative syntax.

The book argues that some linguistic innovations have long existed in Yoruba; a historical approach is used to determine how well established they are from the earliest period of the Yoruba written tradition to the present day. It is then suggested that to update Yoruba syntactic data and make them much more natural, innovated structures and their monolingual alternants should be standardised. The Yoruba Koine also assumes that the use of English loantranslations is not erroneous, and that those who use them have got communicative competence and creative or generative capacity in the language. It is, also, the business of this monograph to prove that the process of linguistic innovation is observable and describable.

The chief contributions this study makes to knowledge include: (a) the documentation of historical syntax of Yoruba which seems to be long overdue; (b) the standardisation of bilingual and monolingual structures - which have coexisted in the same speech community for about 15 decades; and (c) the analysis of the mechanism of loantranslation.

ISBN 9783929075472. Linguistics Edition 06. 1995.

Parcourir cette catégorie : Linguistics Edition (LE)

LE 08: Möglichkeiten und Mechanismen kontaktbewegten Sprachwandels

Référence: ISBN 9783895860294
108,10


Möglichkeiten und Mechanismen kontaktbewegten Sprachwandels

Unter besonderer Berücksichtigung des Finnischen

Nicole Nau


In der diachronen Sprachwissenschaft werden die Möglichkeiten für strukturellen Sprachwandel durch den Einfluß von Entlehnung aus einer nicht nahverwandten Sprache kontrovers beurteilt. Generell geht man von einer Trennung in "interne" und "externe" Prozesse aus. Eine solche Dichotomie wird in der vorliegenden Studie zurückgewiesen. Entlehnungserscheinungen werden im Zusam-menhang allgemeiner Sprachwandelprozesse analysiert.

Die bei grammatischen Entlehnungen zu konstatierenden Mechanismen lassen sich am besten als Prozesse konvergenter Gramma-tikalisierung beschreiben. In dieser Arbeit werden daher die Ergebnisse und Methoden der modernen Grammatikaliserungsforschung auf Sprachmischungserscheinungen angewandt.

Als durchgängiges Beispiel für verschiedene Bereiche der Grammatik dient das Finnische, eine europäischen Sprache, deren Struktur nachbarschaftlichen und kulturellen Kontakten ebensoviel verdankt wie genetischer Abstam-mung. Daten aus verschiedenen Sprachen Europas werden ergänzend und vergleichend hinzugezogen. Zu den untersuchten Bereichen gehören u.a. die Entstehung von Präfigierung als Wortbildungsweise, Auxiliarverbkon-struktionen, analytische Komparation von Adjektiven, Artikelsysteme, Bedeutungs- und Funktionsveränderungen im Kasussystem, Entwicklung von Aspektmarkern und Veränderungen in der Wortstellung nominaler Attribute.

ISBN 9783895860294. Edition Linguistik 08. 220S. 1995.

Parcourir cette catégorie : Linguistics Edition (LE)

LE 09: Guide to Readability in African Languages

Référence: ISBN 9783895860300
85,30


Guide to Readability in African Languages

Chia Emmanuel Nges (ed.)
University of Buea

Ch. 1. U. Wiesemann: Orthography and Readability. Ch. 2. J. Mfonyam: Reading and Writing Tone. Ch. 3. E.N. Chia: Visibility in Reading. Ch. 4. G. Mba & E.N. Chia: Vocabulary grading. Ch. 5. A. Oladele: Grading Sentence Patterns and Structures in Yoruba & Related Languages. Ch. 6. J. Ogwana: Grading Sentence Patterns: Swahili. Ch. 7. E.N. Chia: Measurement of Text Difficulty. Ch. 8. E.N. Chia: Summary Guide on Readability.

ISBN 9783895860300. Linguistics Edition 09. 150pp. 1996.

Parcourir cette catégorie : Linguistics Edition (LE)

LE 10: Syntax des Suletinischen

Référence: ISBN 9783895860515
70,60


Syntax des Suletinischen

Beitrag zur Baskischen Grammatik

Ulrich J. Lüders


Die vorliegende Arbeit stellt einen grundlegenden Beitrag zur Erforschung der morphologischen und syntaktischen Organisationsprinzipien des Suletinischen dar. Das Suletinische (auf Baskisch Xiberotarra) wird im äußersten Nordwesten des Baskenlandes auf französischer Seite gesprochen und ist im Gegensatz zu den bekannteren baskischen Dialekten des Gipuskoanischen, Biskainischen, Navarresischen und Laburdinischen der bisher am wenigsten erforschte Dialekt.

Wie die anderen baskischen Dialekte und die vereinheitlichte Sprache Euskera Batua weist auch das Suletinische morphologische Ergativität auf. Während im nominalen Bereich das Prinzip der Ergativität vollständig gültig ist, liegt im verbalen Bereich ein Split in Abhängigkeit von Tempus und Modus vor. Erstmals wird anhand des Vergangenheitsparadigmas dieser Split und der ihn konditionierende Faktor der Kommunikationsbeteiligung beschrieben.

Den Schwerpunkt der Arbeit bildet die Beschreibung der Organisationsprinzipien der Syntax. Dazu werden im Detail die verschiedenen Tilgungs- und Identifikations-verfahren (TIV) in Abhängigkeit von der Art der Referenz untersucht. Neben der theoretischen Diskussion liefert die Arbeit noch einen Beitrag zur Beschreibung der Grammatik des Suletinischen, indem sie verschiedene Arten von einfachen und komplexen Sätzen diskutiert, die Valenz des suletinischen Verbes untersucht (dazu eine Liste von Beispielen mit den zugehörigen obligatorischen, fakultativen und nicht möglichen Kasusrahmen), einige Tabellen zur Morphologie, eine Liste der zur Subordination verwendeten Suffixe und dazu noch zahlreiche Beispiele mit Interlinearübersetzung anbietet. Als Appendix verdeutlicht eine Kurzgeschichte das TIV im Diskurs.

ISBN 9783895860515. Edition Linguistik 10. 90pp. 1998.

Parcourir cette catégorie : Linguistics Edition (LE)

LE 11: Parameter des einfachen Satzes aus funktionaler Sicht. Abriß ihrer onomasiologischen ...

Référence: ISBN 9783895860652
84,20


Parameter des einfachen Satzes aus funktionaler Sicht. Abriß ihrer onomasiologischen Systematik

Teil I: Relationierung der Lexeme in der Praedikation; Valenz, Numeralitaet und Aspektualitaet des Verbs.
Peter-Arnold Mumm
Ludwig-Maximlians-Universität München

Jede typologische und funktionale Analyse einzelsprachlich gegebener syntaktischer Kategorien muß diese parametrisieren, d.h. ihre einfachen abstrakt-begrifflichen Bestandteile (,Noeme') erkennen. Diese werden oft ad hoc und ohne ausreichende Klärung ihrer wechselseitigen Verhältnisse aufgestellt. Eine Ergänzung zur induktiven, tentativen Begriffsfindung stellt die deduktive Abklärung des unter den Parametern waltenden inneren Zusammenhangs dar, dem der Autor in Weiterführung der Theory of Functional Grammar Simon Diks nachgeht. Den Ausgangspunkt bildet die diskurspragmatisch begründete Relationalität des Prädikats.

Als innerste Ebene der hierarchischen Satzstruktur ergibt sich so die lexikalisch-syntaktische Valenz mit ihren drei Unterabteilungen Selektionsrestriktion, Stellenforderung und Rektion. Da im Satz aber lexikalische Bedeutungen nicht bloß aufeinander bezogen, sondern spezifizierend angewendet werden, haben Argument und Prädikat auch einen quantitativen Spielraum: zweite Ebene der Satzstruktur: Generizität - Spezifizität von Argument und Prädikat, Zeitlosigkeit - Zeitgebundenheit und kontinuierlicher (durativer) - diskreter (transitorischer) Zeitcharakter des Prädikats und Sachverhalts. Die dritte Ebene der Satzstruktur ergibt sich daraus, dass Zeitgebundenheit auch Eingebettetheit in einen Kreis von Umständen bedeutet: Aspektualität und Temporalität.

Weitere Stichworte aus dem Inhalt: Fakultative Valenz - semantische Rollen und Verursachungsschema - experience-Verben - verbale Generizität - 'topic time' - Phasenaktionsart - Telizität - Aspekt - verbale (In-) Definitheit.

ISBN 9783895860652. Edition Linguistik 11. 92S. 1997.

Parcourir cette catégorie : Linguistics Edition (LE)

LE 12: Vorträge der 4. Münchner Linguistik-Tage der Gesellschaft für Sprache & Sprachen ...

Référence: ISBN 9783895860683
86,50


Vorträge der 4. Münchner Linguistik-Tage der Gesellschaft für Sprache & Sprachen (GESUS) e.V.Beiträge zu Sprache & Sprachen.

Robert J. Pittner und Karin Pittner (Hg.)


Claudia C. Brass: Reihenfolge und Tempuswechsel - Bildunterschriften in chirurgischen Berichten
Peter Cichon: Mehrsprachigkeit und Alteritätserfahrung als Movens in der Entwicklung des mittelalterlichen Spanisch
Ludmila Damjanova: Unbewußte sprachliche Praxis oder Ausdruck konkreter Ideologie? - Metaphern als (Re)Produzenten bestimmter Geschlechterbilder und sozialer Ordnungen
Ludmila Damjanova / Peter Cichon: Einige polemische Bemerkungen zur besonderen Textsorte "Neue Kronen Zeitung"
Ahmed Diab: Eigenschaften des arabischen Phonemsystems
Astrid Hönigsperger: Vorschläge für ein Analyseschema der Metaphern.
Wladimir D. Klimonow: Das semantische Spektrum der russischen Verbalaspekte.
Wiebke Kretschmer: Pausen griechischer und deutscher Kinder im Grundschulalter.
Peter Kunsmann: Grammatikalität und Akzeptabilität im amerikanischen Englisch.
Martina Maratschniger: Die Syntax dem Computer - Die Semantik dem Menschen? - Eine (computer)linguistische Studie anhand des NT(M)S-TURBO-Prolog Parsers.
Stephan Müller: Althochdeutsche Glossen als Gegenstand sprachhistorischer Betrachtung.
Suzanne Piehler: Das funktional-semantische Feld (FSF) der Vergangenheit in der englischen Sprache - dargestellt am Beispiel medizinischer Fallberichte.
Karin Pittner: Valenz und Relevanz - eine informationsstrukturelle Erklärung für "obligatorische" Adverbiale.
Jochen Sternkopf: Der menschliche Körper als Basiskomponente in deutschen Phraseologismen.

ISBN 9783895860683. Edition Linguistik 12. 150pp. 1998.

Parcourir cette catégorie : Linguistics Edition (LE)
1 - 10 sur 107 résultats