LSRL 72: Sprache(n) und Musik (e-book)

Artikel-Nr.: ISBN 9783862905003
195,80
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versand


Sprache(n) und Musik

Akten der gleichnamigen Sektion auf dem XXXI. Romanistentag (Bonn, 27.09.-01.10.2009)

Anja Overbeck / Matthias Heinz (Hrsg.)

Sprache und Musik fordern als Zeichensysteme mit vielfachen Bezügen aufeinander einen pluri- und interdisziplinären Forschungszugang geradezu heraus. Die Akten zur Sektion «Musik und Sprache(n)» des XXXI. Romanistentages in Bonn entsprechen dem – ganz im Sinne der von Anfang an «transversalen» Ausrichtung des Tagungsprogramms. In insgesamt 18 Beiträgen zeigt sich eine breite thematische Auffächerung, die wichtige aktuelle Forschungsfragen spiegelt: Mehrere primär linguistisch und teils empirisch orientierte Beiträge rezipieren etwa die besonders in (Musik-) Semiotik und Kognitionswissenschaft rege Forschung zum Interagieren beider Ausdrucksformen. In weiteren Beiträgen werden einerseits übergreifende Themen der europäischen Sprach-, Musik- und Kulturgeschichte mit Anwendungsbeispielen kombiniert, andererseits Parallelen literarischer und musikalischer Ausdrucksformen in Autoren-, Werk- und Gattungsperspektive diskutiert. Dadurch werden Schnittstellen und Schnittmengen zwischen den Einzeldisziplinen sichtbar gemacht und transdisziplinäre Erschließungsmechanismen für die Phänomenbereiche Sprache und Musik herausgearbeitet.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort
Matthias Heinz (Tübingen/Köln) / Anja Overbeck (Göttingen)

Sprache und Musik: Zeichentypen und ihre Konsequenzen [1]
Manfred Bierwisch (Berlin)

Über die Singbarkeit der Sprachen [2]
Harro Stammerjohann (Frankfurt a.M.)

Sprache und Musik: Zur Analyse gesungener Sprachen anhand von Opernarien [3]
Elmar Schafroth (Düsseldorf)

Guglielmo Tell und Les Noces du Figaro: Einzelsprachliche Prosodie und Textvertonung in der italienischen und französischen Oper [4]
Christoph Gabriel (Hamburg)

Zur Pragmatik der affektiv-prosodischen Markierungen im fado de Lisboa [5]
Steffen Thomas Buch (Göttingen)

Sprachliche Alternanzen in Liedtexten [6]
Christina Märzhäuser (München)

Überlegungen zur diskursiven Repräsentation des Französischen in Kanada am Beispiel von Texten frankophonen Raps aus Québec [7]
Julia Kuhn (Jena)

Tra musicologia, linguistica dei corpora e informatica: il Lessico della letteratura musicale italiana 1490-1950 (LesMu) [8]
Fabio Rossi (Messina)

Musikterminologie in der romanischen Lexikographie [9]
Frank Paulikat (Augsburg)

Die Konzeptualisierung von Tonhöhe – eine diachrone Analyse [10]
Anke Grutschus (Köln)

Zur Konfliktualität von Nationalhymnentexten als kollektiven Identifikationssymbolen:
Frankreich, Spanien und Katalonien im Vergleich
[11]
Carlos Collado Seidel (München)

Zwischen Lorbeer und Scheiterhaufen. Zur Inszenierung von Sterbe-und Todesszenen in der politischen Oper Italiens [12]
Annette Frank (Wien)

Frauenbilder in populärer Musik der Karibik – Zwischen Verehrung und Verachtung [13]
Kristina Bedijs (Hildesheim)

Wer «azzurro» singt, meint nicht einfach blau: Überlegungen zur Farbsemantik im italienischen Lied  [14]
Christoph Oliver Mayer (Dresden)

Von der Lyra zur Lyrik und zurück. Eine kleine Geschichte der wechselseitigen Durchdringung von Dichtung und Musik [15]
Roland Ißler (Bonn)

Du texte musical au texte littéraire: Le Contrebandier. Histoire lyrique par George Sand [16]
Marie Hélène Rybicki (Potsdam)

Musik als Vorbild und Rivale. Zur Poetik des musikliterarischen «Dazwischen» in Stéphane Mallarmés musique du silence [17]
Wiebke Dehn (Osnabrück)

Le chant littéraire. Translatorische und intermediale Herausforderungen im Ulysses [18]
Vera Schanz (München)

LINCOM Studies in Romance Linguistics 72. 306 S. 2012.

ISBN 9783862884094 (Hardbound).

ISBN 9783862905003 (e-book).

Diese Kategorie durchsuchen: e-books